Aktuell können wir leider keine EU-Bewerber nach England oder Schottland vermitteln. Weitere Informationen dazu findet ihr in unserem Blog-Artikel.
easy abroad arbeitet in jedem Gastland mit ausgesuchten und vertrauenswürdigen Partneragenturen zusammen. Die Partneragenturen sind die Schnittstelle zwischen den Au Pairs und den Gastfamilien. Du bekommst vor Ausreise die Kontaktdaten unserer Partneragentur und einen Ansprechpartner genannt. Bei Problemen mit der Gastfamilie kannst du dich jederzeit an diesen Ansprechpartner wenden. Auch easy abroad bleibt nach der Ausreise mit dir in Kontakt.
Das polizeiliche Führungszeugnis sollte zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als 6 Monate sein.
Bewerbungen für England, Irland oder Schottland sollten im Optimalfall schriftlich und vollständig 3 bis 4 Monate vor gewünschter Ausreise bei uns eingehen.
Bewerbungen für Neuseeland und Australien sollten 6 Monate vor gewünschter Ausreise an uns gehen.
Der Mindestaufenthalt beträgt in allen Gastländern 6 Monate. Aufenthalte unter 6 Monaten können wir leider nicht vermitteln. Die besten Vermittlungschancen habt ihr, wenn ihr für ein ganzes Schuljahr ausreisen könnt.
Die Familienkasse zahlt nur dann das Kindergeld weiter, wenn dein Auslandsaufenthalt nachweislich der Verbesserung deiner Sprachkenntnisse dient. Als Nachweis hierfür verlangt die Familienkasse den Besuch eines Sprachkurses mit mindestens 10 Stunden pro Woche. Der Besuch eines Sprachkurses steht dir als Au Pair zu, allerdings sind 10 Stunden pro Woche sehr viel und nicht immer mit den Arbeitszeiten eines Au Pairs vereinbar. Ebenfalls kostet ein Sprachkurs in diesem Umfang viel Geld.
Eine Bescheinigung für die Familienkasse, die du bei deiner Sprachschule einreichen kannst, erhältst du von uns mit deinen Vermittlungsunterlagen.
Das können wir so pauschal leider nicht beantworten. Die Kosten des Sprachkurses hängen von vielen Faktoren ab, zum Beispiel vom Gastland, von der Art deiner Sprachschule, von der Art und des
Niveaus deines Kurses, von der Dauer des Sprachkurses und der gewünschten Stundenzahl. Du solltest für einen Sprachkurs in England zum Beispiel mindestens 40 Pfund pro Woche
einrechnen.
Ja! Eine Vermittlung als Au Pair ist grundsätzlich für Jungen und Mädchen möglich. Allerdings ist die Vermittlung von männlichen Bewerbern schwieriger, da die meisten Familien sich ein weibliches
Au Pair für ihre Kinder wünschen. Wenn du dich als männlicher Bewerber gerne bewerben möchtest, so freuen wir uns über deine Bewerbung und versuchen dich erfolgreich zu vermitteln. Wir können
eine Platzierung jedoch nicht versprechen und bitten dich deine Bewerbung frühzeitig vor deiner gewünschten Ausreise bei uns einzureichen, damit wir genügend Zeit haben zu suchen. Sehr gute
Kinderbetreuungsreferenzen sind unabdingbar!
Nein. Allerdings akzeptieren sehr viele Familien kein rauchendes Au Pair. Die Vermittlung einer Raucherin/eines Rauchers ist in bestimmten Gastländern, vor allem nach Neuseeland, sehr schwierig
bis unmöglich. Du wirst dich als Raucher in den meisten Fällen zumindest verpflichten müssen niemals in Gegenwart der Kinder zu rauchen. Wir empfehlen dringend dir das Rauchen vor deinem
Aufenthalt abzugewöhnen.
Nein. Wir vermitteln sowohl Au Pairs mit Führerschein als auch ohne. Der Führerschein kann allerdings ein Kriterium sein, das deine Vermittlung beschleunigt, denn viele Familien, vor allem in Ländern wie Neuseeland, sind darauf angewiesen, dass das Au Pair das Auto der Familie benutzt. Allerdings gibt es auch viele Familien, die auf einen Führerschein keinen Wert legen. Somit ist der Führerschein gut, wenn er vorhanden ist, es ist aber auch kein Ausschlusskriterium, wenn du keinen hast.
Nicht unbedingt. Vor allem in Europa sind die Gastfamilien, was Tattoos und Piercings angeht, nicht so streng. In Gastländern wie Neuseeland wird beides allerdings nicht gerne gesehen. Du
solltest in diesem Land zumindest keine sichtbaren Tattoos und Piercings haben.